Landesverband der
Rassekaninchenzüchter
Württemberg und Hohenzollern e.V.

gegr. 1895



JHV des Wiener- u. Holicer-Clubs

Am 09.03.2025 fand im Vereinsheim des KLZV Z 543 Westerheim die Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2024 statt. Vorsitzender Bojan Sasek begrüßte hierzu ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Besondere Grüße gingen an den Vorsitzenden des gastgebenden Vereins Z 543 Westerheim, Peter Knupfer, der anschließend ein kurzes Grußwort an die Versammlung entrichtete.
Zum Gedenken des im Jahr 2024 verstorbenen ehemaligen 1.Vorsitzenden und Ehrenmitglied Werner Rebmann erhoben sich die Versammlungsteilnehmer zu einer Schweigeminute von ihren Plätzen.
Der Club hat derzeit ca.70 Mitglieder, hiervon 3 Ehrenmitglieder.
Der Vorsitzende ging in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Zucht- und Ausstellungsjahr 2024 ein. Er teilte mit, dass der Wiener-u. Holicer Club im Jahr 2025 sein 100-jähriges Bestehen begeht. Der Club verzichtet auf einen Festabend und wird anstatt im Sommer einen 2-tägigen Ausflug für seine Mitglieder durchführen. Im Jahr 2025 findet die 31. Wiener-Club-Vergleichsschau vom 22.-26.10.2025 in Ronneburg (Thüringen) statt. Die 49.Wiener- u. Holicerclubschau wird am 01./02.11.2025 in Westerheim durchgeführt.
Die 37. Bundes-Kaninchenschau 2025 wird der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Württemberg-Hohenzollern in den Messehallen Karlsruhe am 20./21.12 2025 ausrichten. Für die Schau stehen 2 Messehallen zur Verfügung und man rechnet mit mindestens 20.000 Kaninchen. Wie bereits in den vorangegangenen Versammlungen rief er die Mitglieder dazu auf, tatkräftig gute Wiener- bzw. Blaue Holicer Kaninchenzüchter als Neumitglieder anzuwerben.
Kassierer Siegfried Mayer berichtete von einer guten Kassenlage, wenngleich sich der Kassenstand des Clubs im Geschäftsjahr 2024 verringerte. Dies steht unter anderem im Zusammenhang mit dem gestiegenen Mitgliedsbeitrag an den Zentralverband.
Aus diesem Grund wurde unter Tagesordnungspunkt 15. „Anträge“ eine unvermeidliche und maßvolle Beitragserhöhung beschlossen.

Kassenprüfer Heinz Jatzkowski berichtete von einer gewohnt soliden, vollständigen und exakt geführten Clubkasse. Er beantragte deshalb die Entlastung des Kassiers, was danach auch einstimmig im Rahmen der Gesamtentlastung der Vorstandschaft geschah. Er lobte dabei besonders die geleistete Arbeit des Gesamtvorstandes. Zu bemängeln ist schon seit einigen Jahren die geringe Teilnahme der Mitglieder an der Jahreshauptversammlung.

Zuchtbuchführer Wolfgang Jag berichtete abermals von einem Rückgang der im Clubzuchtbuch eingetragenen Tiere. Insgesamt wurden 549 Tiere eingetragen, davon 73 Blaue Holicer.

Anschließend berichtete Zuchtwart Dirk Wortmann ausführlich über die Erfolge des Zuchtjahres 2024.
Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse:
30. Wiener-Club-Vergleichsschau am 18./19. Oktober 2024 in Lanklaar, Belgien: Blaue Wiener (4 Tiere) Lukas Belz, Oberbrüden (384 Pkt.).
Blaugraue Wiener (8 Tiere) Dirk Wortmann, Reutlingen (385 Pkt. E1), Bojan Sasek, Straubenhardt (384,5 Pkt. E 3).
Schwarze Wiener (8 Tiere) Siegfried Mayer, Bisingen (387 Pkt. 2. CM), Kurt Belz, Oberbrüden (384 Pkt.).
Weiße Wiener (8 Tiere) Gerd Röhm, Lenningen (384 Pkt.), Denis Döring, Schönaich (384,5 Pkt. E3).
Graue Wiener (8 Tiere) Milivoj Sasek, Straubenhardt (386 Pkt. E2), Matthias Groh, Reutlingen (387 Pkt. E1).
So war der Club diesmal mit 36 Tieren vertreten und hat den 13.Platz in der Clubwertung erzielt. Sehr erfreulich war der 2.CM von Siegfried Mayer mit seinen Schwarzen Wienern.
Rassebezogene Europaschau am 7./8. 12. 2024 in Pirmasens
Schwarze Wiener Siegfried Mayer, Bisingen (389 Pkt. beste Zuchtgruppe der Schau, (goldene ZDRK Plakette).
1. BW-Rassekaninchenschau am 17./18.12.2024 in Villingen-Schwenningen mit angeschlossener Clubmeisterschaft:
Blaue Wiener (20 Tiere) Roland Schlipf, Hüttlingen (380,5 Pkt.), Waldemar Dietrich, Murrhardt (383,5 Pkt. MünzE), Andreas Kohl, Schwaigern (386 Pkt. Min Teller), Johann Kraus (386 Pkt. ZDRKE), Lukas Belz, Oberbrüden (386 Pkt. BWVM).
Blaugraue Wiener (12 Tiere) Bojan Sasek (381 u. 382,5 Pkt. LVE), Dirk Wortmann, Reutlingen (387 BWM u. 98 Pkt. KLS)
Schwarze Wiener (12 Tiere) Lukas Belz, Oberbrüden (381,5 Pkt.), Jochen Heine, Amtzell (384,5 Pkt.), Siegfried Mayer (386 Pkt. BWM)
Weiße Wiener (4 Tiere) Denise Döring (384,5 Pkt. LVE)
Dunkelgraue Wiener (4 Tiere) Wolfgang Jag, Westerheim (382,5 Pkt.)
Graue Wiener (12 Tiere) Milivoj Sasek, Straubenhardt (384 Pkt.), Karl Haas, Alfdorf (385 Pkt. LVE), Matthias Groh, Reutlingen (385 Pkt. ZDRKE u. 385,5 Pkt. Min Teller)
Blaue Holicer (20 Tiere) Alfons Stehle, Westerheim (382,5 Pkt.), Andreas Kohl, Schwaigern (383,5 Pkt.), Ute und Ulrich Hartmann, Alfdorf (386 Pkt. ZDRKE), Herbert Mettmann, Bühlerzell (811,5 Pkt. HBWM). Die Gesamtbeteiligung der Clubmitglieder bestand damit aus 84 Tieren.
Die im Rahmen der 1. BWS am 14./15.12.2025 in Villingen Schwenningen ausgetragene Clubmeisterschaft 2024 ergab folgende Ergebnisse:
BlW Lukas Belz, Oberbrüden (386 Pkt.), BlgrW Dirk Wortmann, Reutlingen (387 Pkt.), SchwW Siegfried Mayer, Bisingen (386 Pkt.), WW Denise Döring, Schönaich (384,5 Pkt.), DgrW Wolfgang Jag, Westerheim (382,5 Pkt.), GrW Matthias Groh, Reutlingen (385,5 Pkt.), BlH Ute und Ulrich Hartmann, Alfdorf (386 Pkt.).
28.Bundes-Rammlerschau am 25./26.01.2025 in Magdeburg:
Blaue Wiener Bojan Sasek, Straubenhardt (96,5/2x 96/95,5 Pkt.), Alfons Hauber (96,5/95,5 Pkt.)
Blaugraue Wiener Bojan Sasek, Straubenhardt (2x 96 Pkt.), Dirk Wortmann, Reutlingen (2x96,5, 2x95,5 Pkt., 1x oB, fehlendes Vereinskennzeichen)
Weiße Wiener Denise Döring, Schönaich (2x 96,5/96 Pkt.).
Damit wurden vom Wiener- u. Holicer-Club Württemberg-Hohenzollern insgesamt 17 Tiere ausgestellt.

Beim Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ stellte sich Bojan Sasek erneut als 1. Vorsitzender zur Wahl. Er wurde einstimmig wieder gewählt. Auch Schriftführer Paul Huckle trat erneut zur Wahl an und wurde einstimmig wieder gewählt. Einstimmig wurde als Zuchtwart erneut Dirk Wortmann gewählt.
Als Beisitzer wurden Kurt Belz und Andreas Kohl einstimmig gewählt.
Andreas Kohl stellte sich erneut als Presseart zur Verfügung und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Als Zuchtbuchführer wurde Wolfgang Jag erneut gewählt. Auch die beiden Kassenprüfer Heinz Jatzkowsi und Johann Kraus stellten sich erneut zur Verfügung und wurden einstimmig wiedergewählt.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an und wurden auf 2 Jahre gewählt.

Anschließend wurden die Delegierten für die JHV der Ver. Spezialclubs in Tübingen-Pfrondorf bestimmt. Der Vorsitzende teilte mit, dass die nächste Clubschau am 01. und 02.11.2025 in Westerheim ausgetragen wird und die Sommerversammlung am 06.07.2025 in Straubenhardt bei ihm stattfindet.
Die Vorstandschaft schlug auch aufgrund der erhöhten Beiträge an den Zentralverband eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 15,-€/Jahr ab dem Jahr 2026 vor. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Pressewart Kohl regte an, bei der Clubschau in Westerheim aufgrund des 100-jährigen Bestehens des Clubs, Jubiläumspreise zur Verfügung zu stellen bzw. zu vergeben.
Die Vorstandschaft wird sich hierüber Gedanken machen.
Anschließend schloss der Vorsitzende die harmonische Versammlung.
Andreas Kohl, RfÖ


Unsere Clubmeister des Zuchtjahres 2024.

Teilnehmer der Jahreshauptversammlung am 09.03.2025 in Westerheim.