Essingen, März 2025 – Im März feierte das aktive Züchterehepaar Rosemarie und Gerhard Maier aus Essingen ihren 80. Geburtstag. Die beiden sind leidenschaftliche Kleintierzüchter und haben ihr Leben der Zucht von Lohkaninchen gewidmet.
„Züchten ist Leidenschaft, mein Vater hat mir das in die Wiege gelegt, und meine ganze Familie ist von diesem herrlichen Hobby infiziert“, erklärt Gerhard Maier. Sein besonderer Zuchtfavorit ist die Farbe „Loh-Schwarz“, während Rosemarie Maier seit vielen Jahren Lohkaninchen in Blau und Fehfarbig züchtet. Nachdem die Lohkaninchen Fehfarbig aus der Zucht verschwunden waren, gehörten Rosemarie und Gerhard Maier zu den wenigen fachkundigen Züchtern, die sich um deren Wiederbelebung bemühten. Zehn Jahre lang arbeiteten sie intensiv daran, bis die Fehloh-Zucht schließlich 2004 erneut in Deutschland anerkannt wurde.
Tradition und Engagement für die Zucht
Die Liebe zur Zucht liegt in der Familie: Gerhards Vater, Karl Maier, war Mitgründer des Kleintierzuchtvereins im Jahr 1934. 1962 trat er dem Loh- und Weißgrannenclub Württemberg und Hohenzollern e.V. bei und ist heute Ehrenmitglied. Über 23 Jahre hinweg war er Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins, 62 Jahre lang aktiver Züchter und beeindruckende 33 Jahre Zuchtwart im Aalener Kreisverband. Bereits mit 16 Jahren nahm er an Landesausstellungen teil und holte in Stuttgart einen Staatsehrenpreis. Zudem lehrte er 21 Jahre lang als Jugendleiter angehenden Züchtern sein Wissen. Gerhard Maier selbst kann ebenfalls auf eine beeindruckende Zuchtlaufbahn zurückblicken: 1978 wurde er in Wels, Österreich, Vize-Europameister und errang im Jahr 2000 am selben Ort den Titel „Europa-Champion“.
Rosemarie trat ihrem Mann folgend in den Kleintierzuchtverein im Jahr 1967 ein und wurde ebenso aktive Züchterin. Auch sie ist aktiv in weiteren Clubs und Verbänden wie dem Loh- und Weißgrannenclub Württemberg und Hohenzollern e.V. seit 1983, und ebenso ist die aktiv im Herdbuch. Ferner war sie viele Jahre für die Kasse des Kreisverbands verantwortlich und führte die Mitgliederverwaltung. Erst in den letzten Jahren hat sie diese Aufgaben nach und nach altershalber an die nächste Generation übergeben, Dass Gerhards’ Gattin Rosemarie eine ganz erfolgreiche Züchterin ist, ist auch in Ort bekannt.
Unermüdlicher Einsatz für den Verein
Auch heute noch sind die beiden in der Zucht aktiv. Gerhard Maier ist dort als „Hausmeister und gute Seele“ stets zur Stelle und sorgt für Ordnung. Zudem war er einer der Initiatoren für den Bau der Zuchtanlage.
Der Kleintierzuchtverein Z 281 Essingen und der Loh- und Weißgrannenclub Württemberg und Hohenzollern e.V. gratulieren Rosemarie und Gerhard Maier herzlich zu ihrem 80. Geburtstag und wünschen ihnen weiterhin viel Gesundheit und Freude an ihren Lohkaninchen.

Züchterehepaar Rosemarie und Gerhard Maier